➤ Information ist lebenswichtig
Hier finden Frauen mit den Diagnosen Eierstock- und Gebärmutterkrebs und anderen gynäkologischen Tumoren Informationen und praktische Hilfen - persönlich, telefonisch oder auch schriftlich.
Selbsthilfeorganisationen, Patientenseminare
- Verein Eierstockkrebs Deutschland e.V.
Beim Verein Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V. -Schwerpunkt Eierstockkrebs- können Betroffene, Ärzte, Angehörige und weitere Fachleute gleichberechtigt zusammen arbeiten, sich intensiv austauschen und vernetzen.
Eierstockkrebs Deutschland e.V.
Wrangelstr. 12
24539 Neumünster
Telefon: 0800 5892563
E-Mail: info@eskd.de
Website: www.eskd.de
- Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS)
Die nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen bietet Materialien zur Gründung und zur Unterstützung der Arbeit von Selbsthilfegruppen sowie eine Datenbank mit regionaler und überregionaler Suchfunktion.
Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen
Otto-Suhr-Allee 115
10585 Berlin-Charlottenburg
Telefon: 030 31018960
E-Mail: selbsthilfe@nakos.de
Website: www.nakos.de
- Krebskompass
Der Krebskompass hilft Krebspatienten und Angehörigen bei der Informationssuche im Internet. Diskussionsforen bieten die Möglichkeit zum Austausch. Das Forum wird von der gemeinnützigen Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. angeboten.
Website: krebs-kompass.de
- Onkologisches Patientenseminar Berlin Brandenburg e.V
Das Onkologische Patientenseminar Berlin Brandenburg e.V. ist eine von Krebspatienten für Krebspatienten gegründete Selbsthilfeorganisation. Deren Ziele sind die Information von Krebskranken und deren Angehörige über Krankheitsformen und Therapiemöglichkeiten sowie Hilfestellung bei der Bewältigung der Erkrankung. Gemeinsam mit klinischen und niedergelassenen Ärzten sowie mit allen anderen an der Krebsbehandlung beteiligten Berufsgruppen organisiert das Patientenseminar Fortbildungen und Kongresse.
Onkologisches Patientenseminar Berlin Brandenburg e.V
Tumorzentrum Berlin e.V.
Dachverband der Berliner Tumorzentren
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin
Telefon: 030 28 53 890
E-Mail: tumorzentrum@tzb.de
Website: www.tzb.de
- Berliner Krebsgesellschaft e.V.
Die Berliner Krebsgesellschaft unterstützt Krebspatienten, bietet Beratung, informiert über Prävention und neueste Forschungen.
Berliner Krebsgesellschaft e.V.
im Kaiserin Friedrich-Haus
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin
Telefon: 030 283 24 00
Website: www.berliner-krebsgesellschaft.de
- was-essen-bei-krebs.de
was-essen-bei-krebs.de ist ein Kooperationsprojekt des gemeinnützigen Vereins Eat What You Need e.V. – Allianz für bedarfsgerechte Ernährung bei Krebs und dem CCC München Comprehensive Cancer Center am Klinikum der Universität München Ludwig-Maximilians-Universität. Das Projekt will ein seriöses Gegengewicht zu Fehlinformationen im Internet darstellen und wirklich fundierte und praxisnahe Empfehlungen bieten, um nötige körperliche und mentale Kraft zum Durchhalten im Kampf gegen die Krankheit zu erhalten.
Eat What You Need e.V.
Goethestraße 28/1
72076 Tübingen
E-Mail: info@was-essen-bei-krebs.de
Website: www.was-essen-bei-krebs.de
Medizinische Zentren, Gesellschaften, Arbeitsgemeinschaften, Stiftungen
- Europäisches Kompetenzzentrum für Eierstockkrebs
Das Europäische Kompetenzzentrum für Eierstockkrebs bietet Informationen zum Eierstock-, Eileiter- und Bauchfellkrebs an. Zudem können Frauen, bei denen ein Tumor des Eierstocks, Eileiters oder des Bauchfells diagnostiziert wurde, hier eine Zweitmeinung erhalte.
Europäisches Kompetenzzentrum für Eierstockkrebs
Studienzentrum Eierstockkrebs
Charité Campus Virchow Klinikum
Augustenburger Platz 1
D-13353 Berlin
Telefon: 030 450564052
E-Mail: ambulanz-frauenklinik-cvk@charite.de
Website: www.frauenklinik.charite.de - Deutsche Stiftung Eierstockkrebs
Die Stiftung entwickelt Vorsorgekampagnen und Früherkennungsprojekte, fördert Maßnahmen für Früherkennung, Therapie und Studien, betreibt zielgruppenorientierte medizinische Forschung, informiert Öffentlichkeit und Politik und organisiert Veranstaltungen für Patienten, Angehörige und Interessierte.
Deutsche Stiftung Eierstockkrebs
c/o Prof. Dr. med. Jalid Sehouli
Direktor der Klinik für Gynäkologie
Charite, Campus Virchow Klinikum
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
E-Mail: info@stiftung-eierstockkrebs.de
Website: www.stiftungeierstockkrebs.de - Kommission Ovar der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) e.V
Die Kommission Ovar der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) e.V gibt Patientinnen, Medizinstudenten, Ärzte und Journalisten einen allgemeinverständlichen Überblick über die Eierstöcke und Ihre Funktion, die Entstehung und die Symptome von Eierstockkrebs, die Möglichkeiten der Feststellung der Krankheit und den möglichen Verlauf, sowie die Behandlung der Erkrankung.
Kommission Ovar der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) e.V.
Geschäftsstelle
Hainbuchenstr. 47
82024 Taufkirchen
Telefon: 089 61208899
E-Mail: geschaeftsstelle@ago-online.de
Website: www.ago-online.de - Deutsche Krebsgesellschaft e. V.
Deutsche Krebsgesellschaft e. V. ist eine große wissenschaftlich-onkologischen Fachgesellschaft. Sie bietet Informationen über den aktuellen Stand der Diagnostik und Therapie von Krebs für Ärzte, Patienten, Angehörige und Interessierte.
Deutsche Krebsgesellschaft e. V.
Kuno-Fischer-Straße 8
14057 Berlin
Telefon: 030 28 53 890
E-Mail: service@krebsgesellschaft.de
Website: www.krebsgesellschaft.de - Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg
Der Krebsinformationsdienst bietet wissenschaftlich fundierte Informationen für Patienten, Angehörige, Interessierte und Fachkreise zum gesamten Spektrum der Onkologie.Der Krebsinformationsdienst bietet unabhängig und neutral recherchierte Fakten. Er finanziert sich frei aus öffentlichen Mitteln und ist daher unabhängig von Interessenkonflikten und ohne Werbung.
Deutsches Krebsforschungszentrum
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg
Telefon: 0800 4203040
E-Mail: krebsinformationsdienst@dkfz.de
Website: krebsinformationsdienst.de