[Wissen] Langzeitüberleben mit Eierstockkrebs

Ⓒ Selbsthilfegruppe Eierstockkrebs
4. Oktober 2017 +++ Projek Carolin meets HANNA"

Dr. Hannah Woopen vom Charité Centrum Frauen-, Kinder- & Jugendmedizin mit Perinatalzentrum & Humangenetik CC 17 (2. links vorn) stellt das Projekt Carolin meets HANNA" - Langzeitüberleben mit Eierstockkrebs unseren Frauen der Selbsthilfewgruppe vor. 

Jedes Jahr erkranken ca. 8000 Frauen an Eierstock-, Eileiter- oder Bauchfellkrebs in Deutschland. Doch diese Erkrankungen, die zu den kompliziertesten und prognostisch ungünstigsten Krankheitsbildern in der Medizin zählen, überleben Frauen länger krankheitsfrei. Zu diesem so wichtigen Thema der Langzeitüberlebenden gibt es wenige wissenschaftliche Daten. Hier will die Studie ansetzen.

Die Studie ist benannt nach der Schirmherrin des Projektes Carolin Masur, welche seit über zehn Jahren nach der Diagnose Eierstockkrebs rezidivfrei lebt und sich in u.a. in der Stiftung Eierstockkrebs engagiert, sowie Schwester Hanna, einer katholischen Nonne und außergewöhnlichen Frau, welche länger als acht Jahre mit Eierstockkrebs gelebt hat und insgesamt 155 Mal eine Chemotherapie erhalten hat und noch wenige Wochen vor ihrem Abschied aktiv ihren vielen sozialen Aufgaben mit Kindern und Jugendlichen nachging.

Informationen zum Ablauf der Studie sind zu finden unter www.carolinmeetshanna.com ebenso Videos dazu.