➤ Sich austauschen hilft
Die Diagnose Eierstock-, Gebärmutterkrebs oder die eines anderen gynäkologischen Tumors trifft die Frauen und ihre Angehörigen wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Plötzlich befinden sie sich in einen Strudel medizinischer, rechtlicher und sozialer Fragen.
Doch mit ihren Ängsten und ihren Sorgen muss keine Frau allein bleiben.
Doch mit ihren Ängsten und ihren Sorgen muss keine Frau allein bleiben.
Wir, die Selbsthilfegruppe Eierstockkrebs Berlin möchten Frauen in Berlin und Umgebung mit der Diagnose eines gynäkologischen Tumors wie Eierstock-, Gebärmutter- oder Gebärmutterhalskrebs, Bauchfell-, Eileiter- oder Vulvakrebs Ansprechpartnerinnen auf ihrem Weg sein.
Dazu laden wir betroffene Frauen herzlich zum Besuch unserer Selbsthilfegruppe ein. Wir beraten die Frauen auch gern telefonisch oder per E-Mail.
➤ Wer wir sind
Unsere Selbsthilfegruppe ist eine offene, teamgeführte Gruppe, die sich regelmäßig trifft.
- Wir führen vertrauliche Gespräche unter Betroffenen, tauschen Erfahrungen und Informationen aus und laden Experten ein zu Themen, die uns wichtig sind. Wir geben einander Rat und Hilfe, sind offen für neue Ideen und Gedanken.
- Wir möchten lernen, mit der Krankheit umzugehen, um gesund zu werden und gesund zu bleiben.
Unsere Selbsthilfegruppe wurde 2001 gegründet und ist neutral und unabhängig. Sie finanziert sich ausschließlich aus Fördermitteln der Krankenkassen. 2021 haben wir uns dem
Verein „Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V.“ angeschlossen.
➤ Der Film "Die zweite Stimme“ ist ein Dokumentarfilm zum Thema Eierstockkrebs.
Der Film beantwortet Fragen zu dieser Diagnose – und er berührt zutiefst mit den ganz persönlichen Geschichten betroffener Frauen, macht Mut und gibt Zuversicht im Umgang mit der Erkrankung.
Der Film entstand als ein Projekt der Stiftung Eierstockkrebs in Kooperation mit dem Europäischen Kompetenzzentrum für Eierstockkrebs der Charité Berlin. Der Film existiert auch in türkischer, arabischer und englischer Sprache.